DE: Mihail Groys wanderte in den 90er-Jahren gemeinsam mit seiner Familie aus dem Donbass in die Bundesrepublik ein. Nun, 25 Jahre später, betrachtet er das Land, das ihm damals neue Heimat geworden ist, in allen seinen Facetten.
Dabei hat Mihail Groys nicht nur durch seine ukrainische Herkunft eine ganz besondere Perspektive. Als Jude kann Deutschland für ihn kein Land wie jedes andere sein. Aus diesem einzigartigen Blickwinkel heraus betrachtet er in seinem Buch die Gesellschaft, hält ihr den Spiegel vor und fragt sich, was genau ihr Wesen ausmacht.
Heiter und anekdotisch erzählt er von einem Land voller Eigenheiten, beleuchtet die unterschiedlichen Bereiche, die unsere Gesellschaft auszeichnen, und zeigt, wie es gelingen kann, Unterschiede zu überwinden und einem anderen mit offenen Armen zu begegnen. Ein Plädoyer für Verständigung und Dialog.
„Meine Intentionen beim Schreiben dieses Buches bestand darin, sehr viele Komplexitäten, Widersprüche und auch Dilemmas aufzuzeigen, Grundlage dafür waren meine Beobachtungen und Erfahrungen.“
– Mihail Groys
Über den Autor
Mihail Groys stammt aus einer jüdisch-ukrainischen Familie und lebt seit seiner Kindheit in Deutschland. Er arbeitet als politischer Berater in Berlin. Zuvor sammelte er Berufserfahrungen in Politik, Wirtschaft und der Verwaltung und wurde als Stipendiat von der START-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.
Beiträge von ihm zu migrations- und gedenkpolitischen sowie gesellschaftsrelevanten Themen sind erschienen in:
- Berliner Zeitung
- Tagesspiegel
- Jüdische Allgemeine
- Migazin
- sowie in verschiedenen Blogs.
Links:
Buch bestellen:
Moderation: Alina Stiegler
Copyright Ben Fuchs
Einlass: Spendenbasis
—————————–
EN: Mihail Groys immigrated from Donbass to Germany in the 1990s together with his family. Now, 25 years later, he reflects on the country that became his new homeland, exploring it in all its facets.
Mihail Groys has a particularly unique perspective, shaped not only by his Ukrainian heritage. As a Jew, Germany can never be just another country for him. Through this distinctive lens, he examines society in his book, holds up a mirror to it, and questions what truly defines its essence.
With warmth and humor, he shares anecdotes about a country full of peculiarities, illuminates various aspects that characterize society, and demonstrates how it is possible to overcome differences and meet others with open arms. His book is a passionate plea for understanding and dialogue.
“My intention when writing this book was to highlight many complexities, contradictions, and dilemmas, based entirely on my own observations and experiences.”
– Mihail Groys
About the author
Mihail Groys comes from a Jewish-Ukrainian family and has lived in Germany since his childhood. He works as a political consultant in Berlin. Previously, he gained professional experience in politics, business, and public administration, and was supported by scholarships from the START-Stiftung and the Hans-Böckler-Stiftung.
His writings on migration policy, commemorative culture, and socially relevant topics have been published in:
- Berliner Zeitung
- Tagesspiegel
- Jüdische Allgemeine
- Migazin
- as well as various blogs.
Links:
Order the book:
Moderation: Alina Stiegler
Copyright Ben Fuchs
Entry: Donation basis
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Zutritt zu Veranstaltungen in PANDA platforma nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person in Verbindung mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Grundlage: §5 JuSchG