🎤 Mima Millo – Gesang
🎻 Tom Kellner – Cello
🎹 Raneen Wahby – Klavier / Komposition / Arrangement
Das Ensemble Bayat verkörpert die verbindende Kraft der Musik, die unterschiedliche kulturelle Einflüsse zu einem harmonischen Ganzen zusammenführt. Die einzigartige künstlerische Vision des Ensembles beruht auf der Überzeugung, dass Musik kulturelle Grenzen überwinden und gleichzeitig Vielfalt und Verbundenheit zelebrieren kann. Bei seinen Auftritten nimmt das Ensemble Bayat das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise – nicht nur durch verschiedene Musikstile und Traditionen, sondern auch durch die gemeinsame Menschlichkeit, die uns alle verbindet.
Mima Millo lebt und arbeitet als Opernsängerin in Deutschland, Europa und Israel. Sie war Mitglied des Ensembles des Theaters Bremen, wo sie erfolgreich Titelrollen und zahlreiche Galas und Liederabende sang.
In einer Rezension des Deutschen Kulturradios:
“Millo singt und spielt gleichzeitig sanft und poetisch, kraftvoll und lyrisch, umgeben von einem fast ätherischen Charme.”
Sie machte ihren Abschluss an der Jerusalemer Rubin-Akademie für Musik und Tanz und war Mitglied des Opernstudios der Israelischen Oper. Sie ist Mitglied des Jerusalemer Opernensembles seit dessen Gründung und hat dort viele Titelrollen gesungen.
Millo ist Preisträgerin zahlreicher renommierter Auszeichnungen, darunter der 28. Internationale Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2018 und Finalistin beim internationalen Wettbewerb Spazio musica für die Rolle der Violetta in La traviata (Verdi) 2017.
In den Jahren 2021–22 erhielt Millo die prestigeträchtigen Stipendien der „Neustart Klassik“ und „GVL“, sie war Stipendiatin der America-Israel Cultural Foundation, der Ronen Foundation und des IVAI International Study.
Sie wurde mit Preisen bei den Frühjahrswettbewerben der AICF, den Wettbewerben der Jerusalem Academy sowie beim Paul Ben Haim Wettbewerb 2009 ausgezeichnet.
Tom Kellner ist eine in Israel geborene Cellistin, die heute in Berlin lebt. Sie studierte an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv und spezialisierte sich auf das Cello. Danach verlagerte sie ihren Schwerpunkt auf zeitgenössische und populäre Musik, interdisziplinäre Performance und Improvisation.
In den letzten Jahren hat Tom an verschiedenen musikalischen Projekten teilgenommen, darunter Rock- und Folkkonzerte und Albumaufnahmen sowie die Mitwirkung bei Theater-, Film- und Tanzproduktionen.
Neben ihrer Karriere als Cellistin ist Tom auch Übersetzerin und Herausgeberin und hat einen Doktortitel in hebräischer Literatur.
Raneen Wahby ist eine professionelle Pianistin, Komponistin und Musikarrangeurin mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie wurde in Daliat El Carmel, einem drusischen Dorf im Norden Israels, geboren und lebt seit 2019 in Berlin. Sie hat an zahlreichen musikalischen Projekten sowohl in Israel als auch in Deutschland mitgewirkt.
Als Pianistin, Komponistin und Musikwissenschaftlerin interessiert sie sich vor allem für multikulturelle Musik und die Interaktion zwischen klassischer Musik und verschiedenen Musiktraditionen aus der ganzen Welt, insbesondere aus dem Nahen Osten.
In ihrer Dissertation mit dem Titel “Arabic New-Popular Music: Merkmale und Identität” untersuchte sie den Einfluss der klassischen Musik auf die arabische Musik, die während der britischen Präsenz in Ägypten zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Sie untersuchte auch dessen Einfluss auf die Entwicklung der arabischen Musik im 20. und frühen 21. Jahrhundert.
In ihren Kompositionen und Aufführungen versucht Raneen, sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen der klassischen Musik des Westens und der des Nahen Ostens herauszustellen.
Foto: Oliver Krause
Tickets: Online 15 € / Abendkasse 20 €

🎤 Mima Millo – Voice
🎻 Tom Kellner – Cello
🎹 Raneen Wahby – Piano / Composition / Arrangement
Ensemble Bayat embodies the unifying power of music, bringing diverse cultural influences together into a harmonious whole. The ensemble’s unique artistic vision is rooted in the belief that music can transcend cultural boundaries while celebrating diversity and connection. In its performances, Ensemble Bayat takes audiences on a journey of discovery—not only through diverse musical styles and traditions, but also through the common humanity that connects us all.
Mima Millo lives and works as an opera singer in Germany, Europe, and Israel. She was a member of the ensemble of Theater Bremen, where she successfully performed title roles as well as numerous galas and recitals.
In a review by German cultural radio:
“Millo sings and acts both gently and poetically, powerfully and lyrically, surrounded by an almost ethereal charm.”
She graduated from the Jerusalem Rubin Academy of Music and Dance and was a member of the opera studio of the Israeli Opera. She has been a member of the Jerusalem Opera Ensemble since its foundation and has sung many title roles there.
Millo is the recipient of numerous prestigious awards, including the 28th International Singing Competition of the Chamber Opera Schloss Rheinsberg in 2018 and was a finalist at the international competition Spazio Musica for the role of Violetta in La traviata (Verdi) in 2017.
In 2021–22, Millo received the prestigious “Neustart Klassik” and “GVL” scholarships; she was also a scholarship holder of the America-Israel Cultural Foundation, the Ronen Foundation, and the IVAI International Study Program.
She received awards at the AICF Spring Competitions, the competitions of the Jerusalem Academy, and the Paul Ben Haim Competition in 2009.
Tom Kellner is a cellist born in Israel who currently lives in Berlin. She studied at the Rubin Academy of Music in Tel Aviv, where she specialized in cello. Later, she shifted her focus to contemporary and popular music, interdisciplinary performance, and improvisation.
In recent years, Tom has participated in various musical projects, including rock and folk concerts, album recordings, and collaborations with theatre, film, and dance productions.
In addition to her career as a cellist, Tom also works as a translator and editor and holds a PhD in Hebrew literature.
Raneen Wahby is a professional pianist, composer, and music arranger with over 20 years of experience. She was born in Daliat El Carmel, a Druze village in northern Israel, and has lived in Berlin since 2019. She has been involved in numerous musical projects both in Israel and Germany.
As a pianist, composer, and musicologist, she is particularly interested in multicultural music and the interaction between classical music and various music traditions from around the world, especially from the Middle East.
In her dissertation titled “Arabic New-Popular Music: Features and Identity”, she explored the influence of classical music on Arabic music that emerged during the British presence in Egypt at the beginning of the 20th century. She also examined its impact on the development of Arabic music in the 20th and early 21st centuries.
In her compositions and performances, Raneen aims to highlight both the similarities and differences between Western classical music and that of the Middle East.
Photo: Oliver Krause
Tickets: Online 15 € / Doors 20 €
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Zutritt zu Veranstaltungen in PANDA platforma nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person in Verbindung mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Grundlage: §5 JuSchG